Zur ➚ KSKP (Kooperationsstelle Kriminalprävention Bremen)
Der Täter-Opfer-Ausgleich Bremen e.V. greift seit seinem Bestehen kriminalpoltisch relevante Themen auf und entwickelt daraus diverse zielgruppenspezifisiche und themenbezogene Kleinprojekte.
Beispielhaft seien die Regatta der Religionen , Tauchprojekte , "Knast ist nicht cool" , aber auch die Ausbildung von Schüler:innen an Bremer Schulen zu Streitschlichter:innen genannt.
Seit Dezember 2021 werden zwei Kleinprojekte aus KSKP-Förderungen in Bremen Nord (Rechtsaufklärung zu Straftaten in den sogenannten Sozialen Medien und im Internet) und in Bremen Gröpelingen (Umgang mit gravierenden Konflikten an einer Oberschule) durchgeführt.
Von Oktober 2015 bis April 2016 wurden an zwei Jugendfreizeitheimen in
Bremen Nord sowie an zwei Oberschulen im Bremer Westen Kleinprojekte im
Rahmen zweier KSKP-Förderungen nach einem Konzept durchgeführt, das
2014/15 für einen Pilotversuch an der Oberschule Ronzelenstraße
entwickelt und erfolgreich erprobt worden war:
Zur Prävention von Cyber-Stress in sozialen Netzwerken und der
Vermeidung von leichtfertig begangenen Straftaten im Internet sowie zum
konstruktiven Umgang mit bereits in sozialen Netzwerken geschehenen
Konflikten wurden sogenannte "Anti-Cyber-Stress-Teamer" (ACST) auf
peer-Ebene ausgebildet, an die sich Ratsuchende, Geschädigte und/oder
Beschuldigte von sich aus wenden können. Diese jugendlichen
"Anti-Cyber-Stress-Teamer" (OS Ronzelenstraße) bzw.
"Anti-Cyber-Stress-Helden" (Oberschule im Park) oder das "
Cyber-Crime-Rescue-Team
" (Freizi Lüssum) wurden ausgebildet und sind z.T. noch immer tätig. Wie
es für junge Menschen selbstverständlich ist, verfügen die Teams über
eigene Internetauftritte (s. Grafiken).
Auch an der Oberchule im Park im Bremer Westen konnten Lehrkräfte an die dort vom TOA Bremen e.V. ausgebildeten "Anti-Cyber-Stress-Helden" bei Cyber-Konflikten verweisen. Auf deren Tumbr-Seite wird wie bei den "Anti-Cyber-Stress-Teamer:innen" an der OS Ronzelenstraße - auch anonym unterstützt:
Die Ausbildungen im Rahmen der KSKP-Projekte wurden im Bremer Westen Schüler:innen der 7. und 9. Klassen angeboten und im Bremer Norden für Besucher:innen der Jugendfreizeitheime in Lüssum und Alt-Aumund.
Die Fortbildungen bestanden aus folgenden Teilen: